Hier werden ein paar grundlegende Informationen zum Fräsen dargestellt.
Holz ist relativ einfach zu fräsen, es können auch fast alle Fräserarten verwendet werden. Bei zu hoher Drehzahl bzw. zu geringem Vorschub bekommt das Holz eine Art polierte Oberfläche welche bei weiter erhöhten Parametern zu einem verbrennen der Holzoberfläche führen kann.
Fräser
2-Schneiden oder1-Schneien Fräser -> gute Spannabfuhr
spiralverzahnte Fräser -> Sauber Schnittkannten ohne ausrupfen aber geringere Vorschub möglich
Kühlung
Druckluft -> für die Spänneabfuhr
Holz ist relativ einfach zu fräsen, es können auch fast alle Fräserarten verwendet werden. Bei zu hoher Drehzahl bzw. zu geringem Vorschub bekommt das Holz eine Art polierte Oberfläche welche bei weiter erhöhten Parametern zu einem verbrennen der Holzoberfläche führen kann.
Falls mit den Falschen Parametern gefräst wird kann das Aluminium anfangen zu schmieren, daraufhin backt der Fräser zu und bricht ab. Dies geschieht vor allem bei zu hohen Drehzahlen mit zu geringem Vorschub. Dieses Verhalten häng natürlich auch vom verwendeten Aluminium ab.
Bei Aluminium sollte wie bei Stahl, einen möglichst großer Spann beim fräsen abgetragen werden, damit die Wärme über den Spann abgeführt werden kann. Somit erwärmt sich der Fräser kaum was zu einer erhöhten Standzeit führt.
Fräser
2-Schneiden oder1-Schneien Fräser -> gute Spannabfuhr
Kühlung
MMKS (Minimal Mengen Kühl Schmierung) -> Zur Kühlung und Schmierung bzw. auch Spänneabfuhr
Druckluft -> für Spänneabführ und minimale Kühlung
Hier muss wie beim Aluminium ein großer Spann abgenommen werden, damit das Material nicht schmiert.
Fräser
2-Schneiden oder1-Schneien Fräser -> gute Spannabfuhr
Kühlung
Druckluft -> für Spänneabführ und minimale Kühlung
Bei diesen Werkstoffen kann kein richtiger Spann entnommen werden. Das Abtragen des Materials könnte als Schleifen bezeichnen werden. Beim Fräsen das Materials entsteht somit Pulver welches auch als Staub in die Luft gelangen kann.
Fräser
Spiralverzahnt
Beim Fräsen in Stahl benötigt man eine stabile Maschine. Außerdem sollte ein möglichst großer Spann beim fräsen erzeugt werden, damit die Wärme über den Spann abgeleitet werden kann. Bei zu kleinen Spännen erwärmt der Fräser zu stark und die Standzeit geht rapide zurück.
Kühlung
MMKS (Minimal Mengen Kühl Schmierung) -> Zur Kühlung und Schmierung bzw. auch Spänneabfuhr
Flutkühlung
Bei Portalfräsmaschinen im Hobby Bereich sind die Maschinen nur bedingt stabil und es werden meist Hochdrehende Frässpindeln verwendet (bis 25000 1/min). Um die Schwingungen an der Maschine gering zu halten wird oft in den höheren Drehzahlbereichen gefräst, da bei diesen hohen Frequenzen die Maschine im Gegensatz zu niedrigen Drehzahlen kaum schwingt. Um bei diesen hohen Drehzahlen vernünftige Schnittwerte zu erhalten werden häufig kleine Fräser verwendet, da diese im Gegensatz zu großen Fräser bei gleichen Schnittwerten schneller drehen müssen.
Auf dieser Website wird ein Parameter-Rechner bereitgestellt: Drehzahl- und Vorschub-Berechnung
Unter folgendem Link befindet sich eine Parameterliste für die cnc4all Fräsmaschine: Parameter_cnc4all
In dem nachfolgendem Video wurden verschiedene Parameter Tests in Aluminium mit einem 3mm Schaftfräser (Zweischneider mit Fischschwanz) durchgeführt.
Wir würden uns über einen "Gefällt mir" freuen!
Hinterlasst doch einen Gästebucheintrag Gästebuch
Damit Sie schnell Neuigkeiten auf unserer Website finden, listen wir diese hier auf.
3D Printer Tevo Little Monster