Es wird ein KNX-Heizungsaktor mit folgenden Eigenschaften verwendet:
- Proportional Betrieb (Stellgröße von 0-100% einstellbar)
- Spannungversorgung nur über KNX-Bussystem
Vorteile:
- Exakte Regelung möglich
- Minimaldurchfluss einstellbar
- Geringer Stromverbrauch im Vergleich zur konventionen Heizungsaktoren (konventionele Heizungsaktoren brauchen bei Betätigung ca. 3W Leistung)
- Einfaches anschließen, geringer Verkabelungsaufwand
Nachteile:
- teuer im Vergleich zu konventionelen Heizungsaktoren